Das Fermenter Prinzip - Für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Die zukunfsorientierte Systemlösung PÖTTINGER Fermenter transferiert organische Reststoffe in einem effizienten Verfahren zu Biogas und Rohkompost.
In einem Fermentationsprozess wird CO2-neutral Methan erzeugt. Dieses lässt sich in Ökostrom und Wärme umwandeln, zu Biogas in Erdgasqualität aufbereiten oder treibt als Bio-LNG bzw. Bio-CNG Fahrzeuge an.
Im Anschluss an den Gärungsprozess kann der Gärrest leicht zu hochwertigem Kompost weiterverarbeitet und somit als wertvoller Humusdünger eingesetzt werden. Die Rückführung der organischen Stoffe führt zur verstärkten Humusbildung und der Boden wird somit wieder zu einem CO2 Speicher.
Schließen des ökolgischen Kreislaufs
Durch die Vergärung von Bioabfall in der Fermenteranlage wird CO2-neutrales Biogas aus den organischen Abfällen gewonnen. Als Beispiele: Grünschnitt von Gemeinden und Städten, Garten- und Küchenabfall aus Haushalten sowie Speisereste und Nahrungsmittelabfälle von Industrie- und Gewerbebetrieben. Im Unterschied zur reinen Entsorgung und Verbrennung von organischen Reststoffen schließt sich bei der Verwertung in einer Fermenteranlage der Stoffkreislauf auf eine ökologische und ökonomische Art.
Das Fermenter Prinzip - Für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Die zukunfsorientierte Systemlösung PÖTTINGER Fermenter transferiert organische Reststoffe in einem effizienten Verfahren zu Biogas und Rohkompost.
In einem Fermentationsprozess wird CO2-neutral Methan erzeugt. Dieses lässt sich in Ökostrom und Wärme umwandeln, zu Biogas in Erdgasqualität aufbereiten oder treibt als Bio-LNG bzw. Bio-CNG Fahrzeuge an.
Im Anschluss an den Gärungsprozess kann der Gärrest leicht zu hochwertigem Kompost weiterverarbeitet und somit als wertvoller Humusdünger eingesetzt werden. Die Rückführung der organischen Stoffe führt zur verstärkten Humusbildung und der Boden wird somit wieder zu einem CO2 Speicher.
Schließen des ökolgischen Kreislaufs
Durch die Vergärung von Bioabfall in der Fermenteranlage wird CO2-neutrales Biogas aus den organischen Abfällen gewonnen. Als Beispiele: Grünschnitt von Gemeinden und Städten, Garten- und Küchenabfall aus Haushalten sowie Speisereste und Nahrungsmittelabfälle von Industrie- und Gewerbebetrieben. Im Unterschied zur reinen Entsorgung und Verbrennung von organischen Reststoffen schließt sich bei der Verwertung in einer Fermenteranlage der Stoffkreislauf auf eine ökologische und ökonomische Art.


Videos

Pöttinger Fermenter Kleinbiogasanlage Kurzversion Pöttinger Entsorgungstechnik

Pöttinger Fermenter Animation

ORF-Bericht Pöttinger Fermenter modulare Biogasanlagen

Pöttinger Fermenter Filling of fermenter

Pöttinger Fermenter auf IFAT 2014 - Bericht auf LT1