Familie Schulze betreibt in Frankfurt an der Oder einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 340 ha und verfügt bereits über eine Nassfermenteranlage mit 250 kW elektrischer Leistung. Die nun installierte PÖTTINGER Gasaufbereitung versorgt eine Hoftankstelle mit selbst erzeugtem komprimierten Biomethan (300 bar).
Bild links: Die PÖTTINGER Gasaufbereitung veredelt Rohbiogas auf Erdgasqualität zur Nutzung als Biotreibstoff und Einspeisung ins Erdgasnetz.
Bild rechts: Familie Schulze und das Pöttinger Projektteam mit Rudi Krenner, Dominik Haderer und Patrick Bürger vor der fertig installierten Gasaufreinigungsanlage
Das langfristige Ziel der Familie ist es den Betrieb Zug um Zug autark zu stellen. Der kürzlich gekaufte Gastraktor wird bereits mit eigenem Biotreibstoff betrieben. Der Fuhrpark soll weiters um ein gasbetriebenes Auto erweitert werden.
Für die Zukunft ist auch geplant das Gas in Gasflaschen abzufüllen und zu verkaufen.
Die PÖTTINGER Gasaufbereitung verarbeitet 30 m³ Rohbiogas pro Stunde, das entspricht 16 m³ Erdgas pro Stunde. Der Energiegehalt von 1 m³ Erdgas bzw. Biomethan entspricht etwa 1 l Benzin.
Martin Schulze bei der Betankung seines Methantraktors. Das Gas wurde durch die Pöttinger Gasaufreinigung aufbereitet und kann über eine Hoftankstelle verwendet werden.
Der Methangehalt von Biogas aus der Fermentation biogener Reststoffe beträgt etwa 50-60 %. Doch nur in Erdgasqualität aufbereitet kann Biogas als Treibstoff für gasbetriebene Fahrzeuge verwendet sowie ins Gasnetz eingespeist, also mit Erdgas gemischt, werden.
Die Pöttinger Gasaufbereitung dient zur Trocknung, Entschwefelung und Konzentration des Methangehalts auf mehr als 97 %, also auf Erdgasqualität.
![]() |
Mehr Informationen über die PÖTTINGER Gasaufbereitung finden Sie im Folder |